2022 / 2023
2. Oktober 2022
Lucas & Arthur Jussen
19. November 2022
Sebastian Wittiber (Flöte)
Anne-Sophie Bertrand (Harfe)
Webern Trio Frankfurt
28. Januar 2023
Duo Gromes-Riem
Arcis Saxophon Quartett
11. März 2023
Severin von Eckardstein (Klavier)
22. April 2023
Pacific Quartet Vienna
& Verena Joos (Werkeinführung)
2021 / 2022
3. Oktober 2021
German Brass
12. November 2021
The Wolf Gang Cellists (BAKJK)
30. April 2022
Theo Plath (Fagott)
Aris Blettenberg (Klavier)
10. Juni 2022
Bartholdy Quintett
2020 / 2021
4. Oktober 2020
Franziska Hölscher (Violine)
Kurpfälzisches Kammerorchester
Paul Meyer (Leitung)
29. Juni 2021
Alfredo Perl (Klavier & Leitung)
Frank-Michael Erben (Violine & Leitung)
Detmolder Kammerorchester
2019 / 2020
29. September 2019
Elena Bashkirova (Klavier)
8. November 2019
Juri Vallentin (Oboe) & Philipp Heiß (Klavier)
in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Musikrat / BAKJK
8. Februar 2020
Andrea Kim (Violine) & Martin Klett (Klavier)
2018 / 2019
30. September 2018
Galakonzert mit Ralf Berger, Sonia Ashkar, Haiou Zhang, Andrea Kim, Martin Klett, Amici Ensemble Frankfurt & Peter Zelienka
9. November 2018
trio unico
in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Musikrat / BAKJK
25. Januar 2019
Haiou Zhang (Klavier)
23. Februar 2019
Red Priest
6. April 2019
Duo d’Accord
2017 / 2018
01. Oktober 2017
Kurpfälzisches Kammerorchester mit Paul Meyer (Klarinette & Leitung)
04. November 2017
Raphaela Gromes (Cello) & Julian Riem (Klavier)
in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Musikrat / BAKJK
26. Januar 2018
Flex Ensemble
03. März 2018
Matthew Hunt (Klarinette) & Hába Quartett
20. April 2018
Nils Mönkemeyer (Viola) & l’arte del mondo
2016 / 2017
02. Oktober 2016
Berlin Comedian Harmonists
04. November 2016
Goldmund Quartett
in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Musikrat / BAKJK
04. Februar 2017
Xavier de Maistre (Harfe)
17. März 2017
Trio Jean Paul
06. Mai 2017
Das Tschechische Nonett
2015 / 2016
04. Oktober 2015
Udo Wachtveitl, Rezitation
Amici Ensemble Frankfurt
21. November 2015
Kaikias Trio
in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Musikrat / BAKJK
23. Januar 2016
Alfredo Perl (Klavier)
04. März 2016
Haiou Zhang (Klavier)
Vision String Quartet
15. April 2016
dogma chamber orchestra
2014/ 2015
28. September 2014
Johannes Ernst (Saxofon)
Christoph Israel (Klavier)
01. November 2014
Franziska Hölscher (Violine)
Benjamin Moser (Klavier)
Gémeaux Quartett
23. Januar 2015
Nuria Rial (Sopran)
Camerata Köln
28. Februar 2015
Ronald Brautigam (Klavier)
25. April 2015
Sonia Achkar (Klavier)
Canorusquintett
in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Musikrat / BAKJK
2013 / 2014
29. September 2013
Mnozil Brass
23. November 2013
Quatuor Zaïde
10. Januar 2014
Annelie van Wauwe (Klarinette)
Simone Drescher (Violoncello)
Olga Gollej (Klavier)
in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Musikrat / BAKJK
15. Februar 2014
Amici Ensemble Frankfurt
1. März 2014
Christiane Karg (Sopran)
Malcolm Martineau (Klavier)
2012 /2013
30. September 2012
Hardenberg Trio
in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Musikrat / BAKJK
09. November 2012
Igor Levit (Klavier)
19. Januar 2013
Frankfurt Strings
02. März 2013
Sebastian Manz (Klarinette)
Franziska Hölscher (Violine)
Christian Poltera (Cello)
Severin von Eckardstein (Klavier)
13. April 2013
Emmanuelle Bertrand (Cello)
Pascal Amoyel (Klavier)
2011 / 2012
2. Oktober 2011
Do.gma chamber orchestra
Kevin Kenner (Klavier)
27. November 2011
Kammerorchester „le nuove musiche“
Kammerchor „Coro piccolo“
u.a.
Leitung: Torsten Seidemann
28. Januar 2012
Weimarer Bläserquintett
in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Musikrat / BAKJK
25. Februar 2012
Amadeus Guitar Duo
05. Mai 2012
Nils Mönkemeyer (Viola)
Hannah Weber (Violoncello)
William Youn (Klavier)
2010 / 2011
3. Oktober 2010
German Brass
13. November 2010
Haiou Zhang (Klavier)
29. Januar 2011
Regine Daniels-Stoll (Cello)
Anna Polomoshnykh (Klavier)
18. März 2011
Scharoun Ensemble
09. April 2011
Vlach Quartett
Dirk Joeres (Klavier)
2009 / 2010
4. Oktober 2009
Herbert Feuerstein (Rezitation)
Arte Ensemble Hannover
14. November 2009
Markus Stockhausen (Trompete)
Tara Bouman (Klarinette)
6. Februar 2010
Philharmonia Quartett Berlin
13. März 2010
Mainzer Kammerorchester
5. Juni 2010
Sebastian Manz (Klarinette) & Martin Klett (Klavier)
in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Musikrat / BAKJK
2008 / 2009
28. September 2008
Jochen Kowalski (Countertenor)
J.B.B. Quintett
21. November 2008
Sinfonia Toronto
Mary-Elizabeth Brown (Violine)
Nurhan Arman (Leitung)
10. Januar 2009
Dorothee Oberlinger (Flauto Dolce)
Ensemble 1700
9. März 2009
Heinrich Schiff (Cello)
Martin Helmchen (Klavier)
Sonderkonzerte:
31. Oktober 2008
Markus Neumeyer (Klavier)
Ingrid el Sigai (Rezitation)
Frank Wolff (Cello)
13. Juni 2009
Andrea Kim (Violine) & Florian von Radowitz (Klavier)
in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Musikrat / BAKJK
2007 / 2008
30. September 2007
Schlosskapelle Berlin
Cord Garben (Leitung)
1. November 2007
Quatuor Ebène
18. Januar 2008
Oliver Kern (Klavier)
12. April 2008
bärmann trio
Sonderkonzerte:
13. März 2008
Ensemble United Berlin
Johannes Ernst (Saxofon)
Zsolt Nagy (Leitung)
20. Juni 2008
Joscho Stephan Quartett
2006 / 2007
1. Oktober 2006
Münchner Bachsolisten
Christian Kabitz (Leitung & Cembalo)
16. November 2006
Wilhelm Bruns (Horn)
Ulf Schneider (Violine)
Stephan Imorde (Klavier)
29. Januar 2007
Olli Mustonen (Klavier)
22. März 2007
Camerata Europeana
Stefan Schilli (Oboe)
Radoslaw Szulc (Leitung)
Sonderkonzerte:
7. November 2006
Ensemble Kzwo10 (Kinderkonzert)
29. Juni 2007
Ensemble Rilegato
2005 / 2006
2. Oktober 2005
Kurpfälzisches Kammerorchester
Nicol Matt (Leitung)
22. November 2005
Florence Sitruk (Harfe)
Ciurlionis-Quartett
19. Januar 2006
Alfredo Perl (Klavier)
18. März 2006
Bläserensemble Sabine Meyer
Sonderkonzerte:
29. Dezember 2005
Kantorei Bad Driburg u.a.
Torsten Seidemann (Leitung)
20. August 2006
Elva La Guardia & Ensemble
2004 / 2005
3. Oktober 2004
Barocktrompeten Ensemble Berlin
21. November 2004
Gewandhaus-Quartett Leipzig
9. Februar 2005
Stuttgarter Kammerorchester
Radoslaw Szulc (Leitung)
15. März 2005
Susanne Eychmüller (Cello)
Thomas Palm (Klavier)
Sonderkonzerte:
18. September 2004
Königliche Harmonie – de Kunstvrienden
12. Juni 2005
Brasserie
2003 / 2004
28. September 2003
Kammerorchester damals & heute
Peter Ernst (Gitarre)
Michael Willens (Leitung)
29. November 2003
Hába Quartett
26. Januar 2004
Elisabeth Leonskaja (Klavier)
7. März 2004
Württembergisches Kammerorchester Heilbronn
Maxine Neuman (Cello)
Sonderkonzerte:
7. November 2003
Claudia Schweitzer (Cembalo) & Ensemble
27. Juni 2004 Grupo Arrabal
2002 / 2003
29. September 2002
Tölzer Knabenchor
10. November 2002
Nicola Jürgensen (Klarinette)
Hendrik Bräunlich (Klavier)
31. Januar 2003
Grieg Trio
5. März 2003
Los Romeros
Sonderkonzerte:
16. Februar 2003
Trio Triton
10. Mai 2003
Oberhessisches Vokalensemble
Markus Neumeyer (Leitung)
2001 / 2002
30. September 2001
Mithras Oktett
28. November 2001
Lars Vogt (Klavier)
14. Februar 2002
Isabelle van Keulen (Violine)
Ronald Brautigam (Klavier)
18. März 2002
Neues Berliner Kammerorchester
Sonderkonzerte
22. Januar 2002
Claudia Schwarze-Nolte (Cello)
Hartmut Leistritz (Klavier)
3. Mai 2002
Kantorei Bad Driburg u.a.
Heinrich Bentemann (Leitung)
2000 / 2001
1. Oktober 2000
Die Singfoniker
16. November 2000
Sharon Bezaly (Flöte)
19. Januar 2001
Dresdener Barocksolisten
16. März 2001
Gerhard Oppitz (Klavier)
Sonderkonzerte:
10. Februar 2001
Duo Bergerac
6. April 2001
Kantorei Bad Driburg u.a.,
Heinrich Bentemann (Leitung)
1999 / 2000
3. Oktober 1999
Folkwang Kammerorchester Essen
Sebastian Knauer (Klavier)
Matthias Foremny (Leitung)
1. Dezember 1999
Elisabeth Leonskaja (Klavier)
7. Februar 2000
Vogler Quartett
3. Mai 2000
Camerata Europeana
Alexander Jablokov (Violine)
Klaus Peter Hahn (Leitung)
Sonderkonzerte:
29. Dezember 1999
Kantorei Bad Driburg
Heinrich Bentemann (Leitung)
22. Januar 2000
Erik Schumann (Violine)
Mariko Konho (Klavier)
1998 / 1999
29. August 1998
Accademia Daniel
Klaus Mertens (Bariton)
Shalev Ad-El (Cembalo & Leitung)
4. Oktober 1998
Neue Düsseldorfer Hofmusik
3. Dezember 1998
Tschechoslowakisches Kammerorchester Prag
Katerina Englichková (Harfe)
Thaddeus Watson (Flöte)
Jan Mrácek (Violine & Leitung)
15. Januar 1999
Aniello Desiderio (Gitarre)
11. März 1999
Südwestdeutsche Barocksolisten
Helmut Erb (Trompete & Leitung)
Sonderkonzert:
5. November 1998
Mr. Ackerbilk & Band
1997 / 1998
30. September 1997
Original Wiener Johann Strauss-Capelle
27. November 1997
Sinfonietta Cracovia
9. Januar 1998
Wolfgang Schmidt (Cello)
Peter Windhardt (Klavier)
26. März 1998
Bläsersolisten der Berliner Philharmoniker
Sonderkonzerte:
19. August 1997
Ukrainischer Armeechor & Folkloregruppe
10. Oktober 1997
Chris Barber & Band
5. Mai 1998
Swing College Band
1996 / 1997
1. Oktober 1996
Ludwig Güttler (Trompete)
Leipziger Bach – Collegium
5. Dezember 1996
Anton Sorokov (Violine) & Walther Delahunt (Klavier)
7. März 1997
Sächsisches Streichquartett (Dresden)
13. Mai 1997
Vardan Mamikonian (Klavier)
1995 / 1996
15. September 1995
Nordwestdeutsche Philharmonie
4. Oktober 1995
Das Wiener Ensemble
(Mitglieder der Wiener Philharmoniker)
10. November 1995
Festival Strings Lucerne
6. Januar 1996
Marcel Marceau
18. Mai 1996
Kammerchor Plovdiv
1994 / 1995
4. Oktober 1994
Edith Mathis (Sopran)
Anthony Spiri (Klavier)
26. November 1994
Seraphin Trio
17. Januar 1995
Midori (Violine)
Robert McDonald (Klavier)
28. April 1995
Ewa Kupiec (Klavier)
Sonderkonzerte:
19. August 1994
Walter Köster (Klavier)
3. September 1994
Maxine Neuman (Cello) & Paul Posnak (Klavier)
2. Dezember 1994
Philippopolis Vokalensemble Plovdiv
2. Juni 1995
Bad Säckinger Stadtmusik
1993 / 1994
5. Oktober 1993
Wiener Bläsersolisten
7. Januar 1994
Nordwestdeutsche Philharmonie
Sonderkonzerte:
10. September 1993
Camerata Rostow am Don
10. März 1994
Kammerorcherster der Jungen Philharmonie Köln
1992 / 1993
4. Oktober 1992
Amadeus Chamber Orchestra des Polnischen Rundfunks
22. November 1992
Michael Hell (Cello) & Olaf Dressler (Klavier)
24. Januar 1993
Emma Tahmisian (Klavier)
18. März 1993
Prager Sinfoniker
Sonderkonzerte:
28. November 1992
Soester Kantorei, Collegium Musicum Soest
19. Dezember 1992
Duo Bergerac
6. März 1993
Bad Herfelder Gitarrenensemble
1991 / 1992
1. Oktober 1991
Nikolay-Quartett
Hildegard Stenda (Klavier)
5. November 1991
Giora Feidman (Klarinette) & Ensemble
14. Januar 1992
Camerata München
Florian Sonnleitner (Leitung)
22. März 1992
Christoph Homberger (Tenor)
Sonderkonzerte:
31.Januar 1992
Eurythmie – Ensemble Kassel
7. April 1992
Pinchas Zukerman (Violine)
und seine Kammermusikfreunde
1990 / 1991
2. Oktober 1990
Vilnius Quartett
6. Januar 1991
Bach Chor Sendai/Japan
6. Juni 1991
Ingolf Turban (Violine)
Giovanni Bria (Klavier)
5. Juli 1991
Svjatoslav Richter (Klavier)
1989 / 1990
24. November 1989
Gerhard Oppitz (Klavier)
Musik für eine Stadt – 25 Jahre Warburger Meisterkonzerte
Eine bemerkenswerte Konzertreihe feierte in der Saison 2015/16 ihr 25jähriges Jubiläum. Im Januar 1991 übernahm die Stadt Warburg die Durchführung und Schirmherrschaft der „Warburger Meisterkonzerte“. Musiklehrer Gerhard Wasmuth (†1998), der Spiritus rector der Veranstaltungsreihe, hatte die Konzerte zuvor über Jahre hinweg in Eigenregie durchgeführt, organisatorisch begleitet durch die gemeinnützigen Vereine Musikfreunde und Kulturforum. Mit der Unterstützung des damaligen Stadtdirektors Walter Seulen (†2009) übergab der Initiator die Konzerte städtischer Schirmherrschaft. Der Schritt bedeutete nicht nur eine Entlastung Wasmuths durch das organisatorische Know-how der Stadtverwaltung, er sicherte auch die finanzielle Zukunft der Konzertreihe.
Und das ist gut so: Bis heute erfreuen sich die Kammermusikabende größter Beliebtheit beim Warburger Publikum. Für überaus erschwingliche Abonnements erleben die KonzertbesucherInnen erstklassige musikalische Darbietungen, wie sie in dieser Güte in weit größeren Städten – und zu erheblich höheren Preisen – üblich sind. Die moderate Preispolitik begünstigt sicherlich auch den erfreulich großen Zuspruch beim heimischen Publikum: Die 170 Abonnenten stammen zu ganz überwiegendem Teil aus Warburg und den umliegenden Gemeinden. Dazu kommen spontane KonzertbesucherInnen, die nicht selten von weiter Ferne in die Hansestadt kommen, um hier ihre Idole live erleben zu können.
Auch die KünstlerInnen scheinen ihren Aufenthalt in Warburg ganz offenbar sehr zu schätzen, genießen den warmen Empfang der Diemel-Hanseaten und staunen über das fachkundige Publikum. So gelingt es immer wieder auch hochkalibrige Stars nach Warburg zu locken. Zu den künstlerischen Glanzleistungen und rekordverdächtige Kartenverkäufen der vergangenen Jahre zählen der Liederabend mit der Star-Sopranistin Christiane Karg, das Konzert des reichlich unkonventionellen Blechbläserensemble Mnozil Brass, die Klavierabende mit Igor Levit und Ronald Brautigam, Kammermusik mit dem Bratscher Nils Mönkemeyer oder dem Cellisten Heinrich Schiff, Barockarien mit Nuria Rial und – nicht zuletzt – die Auftritte der Preisträger und Stipendiaten des Deutschen Musikrates, die mit überaus inspirierten Aufführungen Zeugnis von dem Spitzenniveau des musikalischen Nachwuchses in Deutschland ablegten.
Doch nicht nur der Nachwuchs auf der Bühne, sondern auch im Auditorium liegt den Planern seit jeher am Herzen. Neben Freikarten-Kontingenten für Warburger SchülerInnen werden Musikklassen aller Schulen zu vormittäglichen Exklusivkonzerten eingeladen.
Mit der Präsentation des neuen Konzertflügels zu Beginn der Konzertsaison 2018/19, ein Steinway & Sons Modell B, ist die Konzertreihe nun auch für die Zukunft gut aufgestellt.
Die Anfänge der Warburger Meisterkonzerte reichen weit über das Jahr 1991 zurück: Gerhard Wasmuth kehrt nach seinem Studium in Köln als Musiklehrer an das hiesige Gymnasium Marianum zurück. Seine Aufgabe als Musikerzieher weitete er alsbald über die Grenzen der Schule hinweg aus und setzte sich beharrlich und auf jede erdenkliche Weise für die Künste ein. Dazu gehörte die Gründung einer Musikschule (1967) nebst Förderverein, später auch des Kulturforum Warburg e.V. (1983).
Das erste Meisterkonzerte fand im Juli 1970 in der gerade fertig gestellten Sparkassen-Filiale in der Unterstraße statt. In Filialdirektor Hans-Karl Nelle fand Wasmuth nicht nur einen Gastgeber, sondern auch einen begeisterten Unterstützer für die Musik. Stefan Askenase war der Interpret dieses denkwürdigen Konzertes. Seinen MusikschülerInnen erzählte Wasmuth später gerne schmunzelnd von den schwierigen Bedingungen, unter denen der polnische Pianist sein Programm mit Werken von Chopin spielen musste.
Solche Unzulänglichkeiten oder Widerstände konnten Wasmuth jedoch nicht aufhalten, sie waren ihm stets Ansporn. Und so perfektioniert er über die Jahre nicht nur die Vorbereitung und Ausstattung der Konzerte, sondern er „erzog“ en passant auch das Warburger Publikum und machte es mit den noch ungewohnten Klangwelten neuerer und neuster Musik bekannt.
Paradebeispiele für Wasmuths Erfindungsreichtum und Durchsetzungsvermögen sind die Gastspiele der stimmgewaltigen bulgarischen Chorvereinigung „Angel Boukorechtliev“ unter der Leitung von Krikor Tschetinian ab 1973. Mitten im Kalten Krieg ein Ensemble aus dem Ostblock nach Westdeutschland zu holen war an sich schon ein kleines Kunststück, sieht man zunächst einmal von den organisatorischen Herausforderungen ab, die es zu bewältigen gab. Möglich wurde das nicht zuletzt durch die Mithilfe vieler Warburger Familien, die die Sängerinnen herzlich aufnahmen. Die gemeinsamen Anstrengungen waren ohne Zweifel mutige Zeichen für Völkerverständigung und die Konzerte gerieten zu musikalischen Offenbarung sondergleichen!
Im März 1975 folgte dann der Gegenbesuch in Plovdiv: Mit dem Orchester der Musikschule brach das Ehepaar Wasmuth zu einer abenteuerlichen Reise nach Bulgarien und in die Heimatstadt der Chöre „Angel Boukorechtliev“ auf, wo die Warburger NachwuchsmusikerInnen begeistert empfangen wurden. Für die jungen Menschen wurde es ein unvergessliches und prägendes Erlebnis, das nicht nur die unmittelbar Beteiligten zusammenschweißte, sondern auch Brücken über eiserne Vorhänge zu schlagen vermochte.
Nachdem die Meisterkonzerte in den 1980er Jahren auch unter der Fahne des Kulturforum Warburg e.V. weiter an Format gewonnen hatten und Ende 1990 das städtische Engagement beschlossen war, wird die Hansestadt zu einem wahren Mekka für Musikfreunde: Der Auftritt des weltberühmten Pantomimen Marcel Marceau (in Kooperation mit dem Kulturforum) und die Konzerte mit Pinchas Zukerman, Midori oder der Pianistin Elisabeth Leonskaja sind nur einige Höhepunkte am Beginn der neuen Ära.
Denkwürdig sicherlich auch der Klavierabend des Klaviertitanen Svjatoslav Richter am 5. Juli 1991: Für das Ereignis ließ der Künstler seinen Yamaha-Konzertflügel einfliegen, auf dem er exklusiv zu konzertieren pflegte. Wie sich vor Ort herausstellte, machte die Größe des Instruments einen Transport durch das Treppenhaus des Marianums schlicht unmöglich. Die Rettung eines unvergesslichen Konzertabends verdanken die Warburger einem zufällig neben dem Marianum installierten Baukran, an den das wertvolle Instrument kurzerhand – und sicher verpackt – gehängt und auf die Saalebene herabgelassen wurde.
Im Jahr 1998 verstarb Gerhard Wasmuth plötzlich und unerwartet. Mit ihm hat Warburg die prägendste Persönlichkeit des städtischen Kulturlebens verloren. Doch seine Visionen und Errungenschaften leben in vielen kleinen und großen Details bis heute weiter: Neben den Warburger Meisterkonzerten und den vielen Institutionen und Veranstaltungen, die er initiiert und mitbegründet hat, tragen die SchülerInnen, die er begleitet, motiviert und inspiriert hat, seinen Geist weiter.
An die Stelle des verstorbenen künstlerischen Leiters setzte Stadtdirektor Seulen einen ehrenamtlichen Beirat, der bis heute die künstlerische Auswahl und strategische Aufstellung der Meisterkonzerte verantwortet. Dem Gremium gehören, neben Mitarbeitern der Stadtverwaltung, auch MusiklehrerInnen der Warburger Schulen und engagierte BürgerInnen der Stadt an. Nach der Pensionierung von Walter Seulen (1999) übernehmen die amtierenden Bürgermeister den Vorsitz des Beirates.
Der Einsatz der privaten Initiatoren und das Engagement von Stadt und Sponsoren hat sich ohne Zweifel ausgezahlt: Die Warburger Meisterkonzerte sind heute kulturelles Markenzeichen und ein unverzichtbarer Faktor für die Außendarstellung der Hansestadt.
Peter Ernst