KarinHendel; Copyright: HeikkiTuuli

Samstag, 10. September 2022

19.30 Uhr, Gymnasium Marianum, Hinter der Mauer Süd

Nami Ejiri | Klavier

Brentano Orchester Frankfurt

Karin Hendel | Leitung

 

Mit einem außergewöhnlichen und beziehungsreichen Programm stellen sich die Pianistin Nami Ejiri, das Brentano Orchester Frankfurt und die Dirigentin Karin Hendel vor. Zum Thema haben sie sich Apoll, den Gott des Lichts, der Reinheit und der Künste auserkoren. Immer wieder haben sich Musikschaffende mit der Figur auseinandergesetzt, so auch der gerade einmal 11 jährige Wolfgang Amadeus Mozart in seinem Singspiel Apollo und Hyazinth. Der Musik des Salzburger Wunderkindes gegenübergestellt werden zwei musikalische Widmungen an die mythologische Gottheit, die
eine vom Russen Igor Strawinsky und die andere vom Briten Benjamin Britten. Als Solistin konnte die japanische Pianistin Nami Ejiri gewonnen werden, die 1998 nach Deutschland übersiedelte, um ihre Ausbildung bei dem legendären Klavierpädagogen Lev Natochenny in Frankfurt am Main zu vollenden. In der Mainmetropole wirkt Ejiri inzwischen selber höchst erfolgeich als Hochschuldozentin. Zahlreiche internationale Wettbewerbspreise öffneten ihr die Türen für eine weltweite Konzerttätigkeit einschließlich solistischer Auftritte mit großen Orchestern in Warschau, Tokyo, Mexiko City, Lissabon u.v.a.

 

 

Programm

Wolfgang A. Mozart: Introduktion zu Apollo und Hyazinth KV 38
Igor Strawinsky: Apollon Musagète
Wolfgang A. Mozart: Klavierkonzert Nr. 14 Es-Dur KV 449
Benjamin Britten: Young Apollo op. 16

Zurück zur Startseite